Category: <span>Paperbook</span>

I really enjoyed it

by Gerd Gigerenzer FAZ: Besprechung von 04.06.2007: Mut zur Bauchentscheidung – Intuitives Handeln ist oft ökonomischer als langes Nachdenken Zahlt sich die Hilfe eines namhaften Investmentberaters beim Aktienkauf aus? Oder…

Paperbook

I really enjoyed it

by Marie NDiaye Wer bist du? „Ladivine“, der neue Roman von Marie NDiaye, ist ein kristallines Meisterwerk über seelische Abgründe und eine Einsamkeit, der niemand entkommt VON INA HARTWIG Besprechung…

Paperbook

I really enjoyed it

by Leonardo Padura KLAPPENTEXT: Aus dem kubanischen Spanisch von Hans-Joachim Hartstein. “Tötet ihn nicht! Dieser Mann muss reden”, rief der schwer verwundete Trotzki seinen Leibwächtern zu, als sie sich auf…

Paperbook

I really enjoyed it

by Robert Menasse Hier eine Kritik von Dieter Wunderlich : In seinem satirischen und tragikomischen Roman „Die Hauptstadt“ vermittelt uns Robert Menasse ein kenntnisreiches und zugleich überspitztes Bild von der Brüsseler EU-Bürokratie.…

Paperbook

I enjoyed it

by Jorge Baradit Inhalt: War Arthur Prat ein leidenschaftlicher Spiritualist, warum wurde Manuel Rodriguez ermordet und wo sind seine Überreste? Gab es in Patagonien eine Monarchie unter der Führung eines…

Paperbook

I loved it

by Vladimir Zarev 1 Band einer Weltiner Familiensaga KLAPPENTEXT Aus dem Bulgarischen von Thomas Frahm. Vladimir Zarev erzählt im Roman “Familienbrand” die Familiengeschichte der Weltschevs. Petruniza, die Witwe des alten…

Paperbook

I really enjoyed it

by Patrick M. Lencioni Why Organizational Health Trumps Everything Else In Business Follows a review from:  Workplace Psychology by STEVE NGUYEN, PH.D. on Apr 11 2012 I was excited when…

Paperbook

I enjoyed it

Paperbook

I really enjoyed it

by Sofi Oksanen KLAPPENTEXT: Als Aliide Tru, eine alte Frau, die allein in einem Bauernhaus auf dem estnischen Land lebt, ein Bündel in ihrem Garten findet, das sich als junge…

Paperbook

I enjoyed it

by Siegfried von Vegesack Teil 3 der Baltischen Tragödie Rezension kopiert von: Lettische Presseschau:  Der Krieg als bizarrer adeliger Gesellschaftstanz, nach ritterlichen Regeln geplant und mit wechselnden Partnern. Die Zahl der…

Paperbook