by Volker Kutscher
KLAPPENTEXT
Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch, während sich Gereon Rath, mittlerweile zum Oberkommissar befördert, mit den Todesfällen befassen muss, die sonst niemand haben will. Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt, obwohl seine Vorgesetzten ihm den Fall entziehen und ihn in eine andere Abteilung versetzen. Es geht um Hermann Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten, Morphium und schmutzige Politik. Und um Charlys Lebenstrauma, den Tod ihres Vaters. Und um den Mann, mit dem Rath nie wieder etwas zu tun haben wollte: den Unterweltkönig Johann Marlow.
Berlin, Spätsommer 1935. In der Familie Rath geht jeder seiner Wege. Pflegesohn Fritz marschiert mit der HJ zum Nürnberger Reichsparteitag, Charly schlägt sich als Anwaltsgehilfin und Privatdetektivin durch, während sich Gereon Rath, mittlerweile zum Oberkommissar befördert, mit den Todesfällen befassen muss, die sonst niemand haben will. Ein tödlicher Verkehrsunfall weckt seinen Jagdinstinkt, obwohl seine Vorgesetzten ihm den Fall entziehen und ihn in eine andere Abteilung versetzen. Es geht um Hermann Göring, der erpresst werden soll, um geheime Akten, Morphium und schmutzige Politik. Und um Charlys Lebenstrauma, den Tod ihres Vaters. Und um den Mann, mit dem Rath nie wieder etwas zu tun haben wollte: den Unterweltkönig Johann Marlow.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, kopiert von perlentaucher.de
Eine ziemlich unsympathische Gesellschaft, die sich in Volker Kutschers siebtem Roman aus der Reihe Rath, um den Berliner Oberkommissar versammelt, findet Rezensent Harald Eggebrecht. Da ist SS-Gruppenführer Marlow – heimlicher Gangsterboss und genuiner Bösewicht. Da ist der falsche Frauenheld und unsympathische Geheimdienstler Gerhard Täuscher, da sind die eilfertigen Mädels mit der erhobenen Rechten, da ist der aufgedunsene Göring und natürlich noch ein ganzer Stab an Polizeikollegen, lesen wir. In diesem Gemenge versucht Kommissar Rath, sich nicht von den Faschisten korrumpieren zu lassen und in Ruhe seinen Fall zu ermitteln. Dieser Fall ist denn auch ein recht spannender, verspricht Eggebrecht und auch der zweite Handlungsstrang hat seine Reize. Am besten gefällt dem Rezensenten jedoch die Geschichte vom Sohn des Gangsterbosses Marlow und einer chinesischen Frau, welche der Autor mit einer “Behutsamkeit und Empathie” erzählt, die Eggebrecht berührt und beeindruckt. Nur manchmal etwas weniger historische Details fände er schön.
Facts:
English title: N/A
Original title: Marlow
Published: 2018