by Tsitsi Dangarembga
KLAPPENTEXT:
Tsitsi Dangarembga gilt als eine der radikalsten weiblichen Stimmen des afrikanischen Kontinents. “Aufbrechen” schildert den zähen Kampf des Mädchens Tambu um höhere Bildung und wie sie allmählich dem Stammes- und Dorfleben entschlüpft. Aber alles hat seinen Preis …Dieser Roman ist das ausgezeichnete Porträt einer Gesellschaft, die von Kolonialismus und Patriarchat dominiert wird und deren jüngere Generation von Frauen um Selbstbestimmung kämpft. 2018 wurde der Roman in die BBC-Liste der “100 Bücher, die die Welt geprägt haben” aufgenommen.
Folgende Zusammenfassung kopiert von literaturkritik.de
Wir können Aufbrechen, im englischen Original schon 1988 erschienen und inzwischen als Klassiker in der afrikanischen Literaturszene betrachtet, als Entwicklungsroman lesen und als Auseinandersetzung mit den kolonialen Zumutungen im Rhodesien Ian Smiths der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Tambu ist sich sicher: So wie ihre Mutter, resigniert zwischen allzu häufigen Schwangerschaften und dem Schuften auf dem Feld und im Haus dahin vegetierend, will sie nicht enden. Der haltlose Vater und der früh verstorbene, arrogante Bruder bieten auch keine Orientierungshilfe. So vollzieht sich Tambus Entwicklung in der Auseinandersetzung mit dem Onkel, dem so benevolenten wie autoritären Vaterbruder Babamkuru. Er ist der gute Schwarze. Er durfte mit einem Stipendium ein paar Jahre in England studieren und ist nun Leiter einer Schule, die er ebenso wie seine zahlreiche Familie mit eiserner Hand regiert. Tambus sozialer Aufstieg beginnt mit der Aufnahme in Babamkurus wohlhabenden und wohlgeordneten Haushalt und dem Besuch der Schule, die eigentlich nur ihrem Bruder hatte zugute kommen sollen. Ihr erstes Schulgeld verdient sie sich mit dem Verkauf von selbstgezogenem Mais, dann springt der Onkel ein.
…
Filmisch plastisch und dicht erleben wir auch das reiche Arsenal an Nebenfiguren. Wie vom Kamerascheinwerfer beleuchtet, treten sie in einzelnen Szenen hervor. Alternative weibliche Lebensformen scheinen auf, wenn die ungebildete aber freiheitsliebende Tante Lucia die patriarchalische Ordnung mit wechselnden Liebhabern unterläuft, während Maiguru, die wie der Onkel in England ausgebildete andere Tante, sich als unerschütterlich loyale Frau Babamkurus und Mutter Nyashas selbst verleugnet.
Facts:
English title: Nervous Conditions
Original title: Nervous Conditions
Published: 1988