by Saša Stanišić
“Herkunft” ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh. “Herkunft” ist ein Abschied von meiner dementen Großmutter. Während ich Erinnerungen sammle, verliert sie ihre. “Herkunft” ist traurig, weil Herkunft für mich zu tun hat mit dem, das nicht mehr zu haben ist. In “Herkunft” sprechen die Toten und die Schlangen, und meine Großtante Zagorka macht sich in die Sowjetunion auf, um Kosmonautin zu werden.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 23.03.2019
Rezensent Paul Jandl hält Autor Saša Stanišic nach der Lektüre seines neuen, autobiografisch geprägten Buches “Herkunft” vor allem für einen Menschenfreund, so liebevoll findet er die Beschreibungen von den Menschen, die Stanišic hier auftreten lässt: Der dementen Großmutter in Višegrad und den Migranten und Abgehängten, die er als Jugendlicher nach der Auswanderung aus Bosnien und Herzegowina regelmäßig an einer Tankstelle nahe Heidelberg trifft, widme er sich poetisch und einfallsreich, etwa wenn Verrücktheit als “am Konsens vorbeileben” beschrieben werde. Wenn er hingegen von Ereignissen wie einem Anschlag auf ein Ayslbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen berichtet, schreibt er in einem kunstvollen essayistischen Ton gegen den Hass an, so Jandl. Der beeindruckte Kritiker hat diese feinfühligen Erinnerungen und Anekdoten aus einem bewegten Leben mit vielen Heimaten sehr genossen.
Facts:
English title: Where You Come From
Original title: Herkunft
Published: 2019