by Henning Mankell
Kopiert von: Dieter Wunderlich
Der Kriminalroman „Die falsche Fährte“ von Henning Mankell dreht sich vor allem um Menschenhandel, Zwangsprostitution und den Missbrauch Minderjähriger. Durch kriminelle Machenschaften reich gewordene Männer und ein (fiktiver) ehemaliger schwedischer Justizminister mit guten Kontakten in der Unterwelt sind in die Verbrechen verwickelt. Das lässt sich als Gesellschaftskritik verstehen.
Das Besondere an „Die falsche Fährte“ ist der Aufbau des Romans: Henning Mankell vermittelt uns das Geschehen aus der Sicht des Kommissars Kurt Wallander, schaut zwischendurch aber auch immer wieder dem Serienmörder über die Schulter. Als Leser wissen wir fast von Anfang an, wer der Mörder ist und sind den Ermittlern weit voraus, zumal Kurt Wallander falschen Fährten folgt, weil er die schreckliche Wahrheit lange Zeit verdrängt.
Henning Mankell schreckt in „Die falsche Fährte“ nicht vor grausamen Gewaltszenen zurück, beschäftigt sich jedoch auf den weitaus meisten Seiten mit den ermüdenden Ermittlungen der Polizei. Es ist zwar durchaus positiv, dass er dieser weitgehend unspektakulären Arbeit viel Platz widmet, aber einiges davon hätte er vielleicht doch weniger ausführlich darstellen sollen.
Facts:
English title: Sidetracked
Original title: Villospår
Published: 1995